Wegweiser
Das EU-Projekt ASAP – Accessing Services, Sharing Approaches and Practices hat zum Ziel, dass insbesondere neu zugewanderte Menschen in demokratischen Gesellschaften gleichberechtigten Zugang zu wichtigen Dienstleistungen wie Gesundheit, Bildung, Wohnen und Arbeit erhalten.
ASAP zielt darauf ab, Zugangshürden abzubauen, die Qualität von Informationen zu verbessern und gute Praxisbeispiele zu fördern. Die enge Zusammenarbeit zwischen lokalen Behörden und zivilgesellschaftlichen Organisationen spielt dabei eine zentrale Rolle.
In Österreich wurde das Projekt vom Grazer Migrant:innenbeirat gemeinsam mit Südwind umgesetzt. Eine begleitende Studie analysierte die Hürden, die Drittstaatsangehörige in den Bereichen Gesundheit, Arbeit, Wohnen und Bildung erleben, sowie den Unterstützungsbedarf von Dienstleistungsanbietern in Graz und Wien. Hier geht's zum ASAP-Projekt bei Südwind.
Als praktisches Ergebnis wurde auf buntes.at ein interaktiver Wegweiser für NGOs, Behörden und Communities entwickelt. Er bietet Orientierung zu Aus- und Weiterbildung, Gesundheit, Wohnen und Arbeit, um neu zugewanderten Menschen leichteren Zugang zu Informationen und Dienstleistungen zu ermöglichen.