- Projektleitung: Zoraida Nieto, BA-MA und Madge Gill Bukasa
- Zielgruppe: Frauen, die mit Digitalisierung im Arbeitsleben zu tun haben, die den Einstieg in den digitalen Bereich anstreben oder eine Umorientierung überlegen, eine Zielgruppe.
- Zielsetzung: Gesellschaftliche Hemmschwellen bei Frauen abbauen, um im Technologiebreich gleichwertig mitzureden.
Der Verein Die Bunten ist Herausgeber der Straßenzeitung THE GLOBAL PLAYER– Medium für Würde, Gerechtigkeit und Demokratie. The Global Player thematisiert migrationspolitische, transnationale und kulturelle Inhalte von Immigrant:innen und Weltbürger:innen. Die Kultur- und Sozialanthropologin Zoraida Nieto schreibt in The Global Player eine regelmäßige Kolumne über Feminismus und Frauenthemen. Aus dieser Auseinandersetzung heraus hat The Global Player im 4.Quartal 2021 eine dreiteilige Video-Talkreihe realisiert:
VideoTalk 1: https://www.okto.tv/de/oktothek/episode/61c48dde3ee74
VideoTalk 2: https://www.okto.tv/de/oktothek/episode/61ded3425c8c6
VideoTalk 3: https://www.okto.tv/de/oktothek/episode/61e066a53d77d
Obwohl Frauen in der digitalen Welt einen wesentlichen Beitrag leisten, wird der virtuelle Raum von Männern dominiert. Die Tradition des negativ konnotierten Feminismus setzt sich auch im digitalen Raum fort. Der Diskurs darüber ist ein wesentlicher Schritt zur Bewusstseinsbildung, dem Empowerment von Frauen und dem erforderlichen gesellschaftlichen Wandel.
Mit unseren Gästinnen konnten wir einige Aspekte der wichtigsten Neuerungen und drängendsten Fragen zu Frauen und Digitalisierung erörtert.
Das Thema des ersten Talks war "Rassistische und sexistische Algorithmen"
Gesprächsteilnehmerinnen:
Eva Lettner, Gründerin von @womenandcode
Dr. Leyla Tavernaro-Haidarian, UNDOC- United Nations Office on Drugs and Crime Beraterin und Vertreterin der Baha’i Gemeinden USA, Südafrika und Österreich
Dr. Hanna Klien-Thomas, Medienexpertin
Mag.a.DSA Esther Maria. Kürmayr, Leiterin Schwarze Frauen Community (SFC)
Das Thema des zweiten Talks lautete "Frauenspezifische Selbstermächtigungstools aus der digitalen Welt"
Gesprächsteilnehmerinnen:
Mag. Bettina Steinbrugger, Gründerin erbeerwoche GmbH
Tanzila Khan, Gründerin von girlythinkgs.pk
Andrea Diawara, Grüne Aktivistin und MItglied der Initiative "Mehr für Care"
Das Thema des zweiten Talks lautete "Hass im Netz"
Gesprächsteilnehmerinnen:
Noomi Anyanwu, Sprecherin Black Voices Volksbegehren
Saralies Ten Hooven, freischaffende Künstlerin
Katja Lihtenvalner, Journalistin

Gefördert mit Mitteln der MA57