











Projektleitung: Madge Gill Bukasa
Zielgruppe: Zielgruppe sind afrikanische Immigrant:innen der ersten Generation und Community-Vereine, die durch die erhöhten Anforderungen während der Pandemie-Lockdowns besonderem Stress ausgesetzt waren.
Zielsetzung: Die nachträgliche Auseinandersetzung mit dieser Krisenzeit sollte die Teilnehmenden resilienter im Alltag machen.
Vortragsreihe und Workshops zur Stressreduktion für afrikanische Communities in Wien „Stress ist... ...wenn sich ein Elefant auf deine Brust gesetzt hat.“
Der Verein bietet seit Jahrzehnten kostenlose Beratungs- und informelle Unterstützungsleistungen für vorwiegend afrikanische Migrant:innen in Wien an. Ausgehend von der COVID-19-Pandemie wurden zielgruppenspezifische Vorträge und Workshops zur Stressbewältigung für afrikanische Communities in Wien angeboten. Die Vorträge zum Thema "Stress und Stressbewältigung" von Expert:innen der WKW-Fachgruppe für Personenberatung und Personenbetreuung gehalten. Das Projekt richtet sich vor allem an afrikanische Einwander:innen der ersten Generation.
Die kostenlosen Vortrags- und Workshop-Veranstaltungen beschäftigten sich mit drei Schwerpunkten: Stress und Arbeit, Stress und Familie, Ernährung zur Stressbewältigung.
Die Fachvorträge und praktischen Übungen zur Stressbewältigung für Erwachsene und Familien im Zuge der globalen Gesundheitskrise halfen den Teilnehmer:innen und Teilnehmern, sich innerhalb ihrer Community gestärkter zu fühlen.
Workshopleitung: Mag.(FH) Alexandra Rahbar, MA, Dipl. Psychologische Beraterin, eingetragende Supervisorin und Aufstellungsleiterin
Assistentin: Stephanie Niederhuber, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Systemische Supervisorin


Gefördert mit Mitteln der MA17